Description
EIERMANN 2
Egon Eiermann
Im Umfeld von Egon Eiermann entstand 1965 in der Schlosserei der Hochschule Karlsruhe eine zerlegbare Variante des Originalgestells. Eine Interpretation des Original Eiermann Tischs, die nicht von Egon Eiermann selbst stammt, sondern von einem seiner Assistenten initiiert wurde. Anders als beim Original Tischgestell sitzt das Kreuz rechtwinklig zwischen den Seitenteilen und die Tischplatte ist fest mit dem Gestell verschraubt. Eine Höhenverstellung ist bei diesem Eiermann Tisch unnötig. Gestalterische Details weichen von der Raffinesse des Originals ab.
Als Konferenz- oder Esstisch bietet diese Gestellvariante allerdings beidseitig gleiche Beinfreiheit.
Gestell
Das Gestell gibt es wahlweise mit mittigem oder exzentrischem Kreuz.
A) Frontalansicht
B) mittiges Kreuz
C) exzentrisches Kreuz
Der Eiermann 2 Tisch im Komplettpaket, inklusive Zubehör wie Gummistopfen und Verlängerungsstäbe.
- inkl. Höhenverstellern, 35 mm Lochraster (für eine Schreibtischhöhe von 720 mm)
- inkl. Gummistopfen zur Plattenauflage (verhindern ein Verrutschen der Platte)
- Tischgestell Breite 135 cm, Tiefe 78 cm